Projekte
Das Sponsorenprogamm
Das Sponsorenprogramm ist das größte Projekt des IOP und die Grundlage dafür, dass es Kindern ermöglicht wird eine Ausbildung zu absolvieren, die deren Eltern sich nicht leisten könnten.
Das Foster Familienprojekt
Wenn ein Kind seine Eltern verliert, glaubt der IOP, dass es das Beste ist, dass diese Kinder in ihren eigenen Gemeinden, mit ihrer eigenen Kultur aufwachsen sollten. Um dieses Ziel zu erreichen, hat der IOP das „Pflegefamilienprojekt“ ins Leben gerufen.

Foster Familie Kindern
Viele Familien haben nicht die finanziellen Mittel, eines oder mehrere dieser Kinder aufzunehmen. Der IOP unterstützt Familien, die zwei oder mehr Waisen aufgenommen haben. Sie erhalten Essen, Schulgebühren und Geld für andere Grundbedürfnisse. Neben dieser Unterstützung bietet der IOP auch Schulungen in den Bereichen Erziehung und Gesundheit an. Derzeit gibt es 400 Kinder, die in 140 Familien leben.
Das Waisenhaus
Hier kümmert man sich um verwaiste Mädchen, unterstützt diese in allen Lebenslagen und gibt ihnen ein behütetes Zuhause. Darüber hinaus erhalten sie Aus- und Weiterbildung. Momentan leben dort 38 Mädchen.
Kidscorner und Sollerud Kindergarten etc.
Hier werden kleine Kinder betreut und erhalten ihre erste, altersangepasste Ausbildung. Nach dieser Zeit besuchen die Kinder die Sunflower Primary School. Hier erhalten die Kinder eine weiterführende Ausbildung und sie werden für die Lord Hill High School vorbereitet. Hierbei handelt es sich um eine Sekundarschule.

Lord’s Hill High School
Alle Schulen sind Privatschulen des IOP. Dies bedeutet, dass das Bildungsniveau deutlich höher ist als an öffentlichen Schulen. Kinder aus der weiteren Umgebung kommen zu diesen Schulen. Der Bau dieser Schulen wurde ermöglicht durch Sponsoring verschiedener IOP` s, insbesondere aus Luxemburg, Norwegen und Amerika.
Examination Hall
Hier werden Prüfungen aller Art abgelegt. Weiterhin wird diese Halle auch für Hochzeiten, Konferenzen etc. genutzt.
Die Bibliothek
Die Bibliothek wird auch das „Holland House of Books“ genannt und ist ein multifunktionales Gebäude. Der Bau wurde durch Spenden und Sponsoring des IOP Niederlande ermöglicht. Neben Büchern für Kinder und Erwachsene bietet die Bibliothek auch Platz für verschiedene andere Aktivitäten.
Es gibt dort ein Arbeitszimmer, ein Spielzimmer für kleine Kinder und es findet Englisch- und Computerunterricht in den Räumlichkeiten statt. Ein Seniorenclub wurde gegründet, dieser trifft sich einmal im Monat an einem Samstag in der Bibliothek. Es wird eine Vielzahl von Themen während der Treffen besprochen.
Schreinerei, Nähwerkstatt und Schuhwerkstatt
Diese Örtlichkeiten werden den Einheimischen zur Verfügung gestellt und von ihnen angemietet. Dadurch ermöglicht man ihnen zu arbeiten, um eigenes Einkommen zu generieren. Viele der Aufträge, die die Einheimischen erhalten, stammen vom IOP selbst. Alle Schultische, Stühle, Schränke, Betten etc. werden beispielsweise in der Schreinerei hergestellt. Vorhänge, Uniformen etc. werden in der Nähwerkstatt produziert. Gleiches gilt für die Schuhwerkstatt, hier werden Schuhe aller Art gefertigt.
HIV / AIDS-Projekt
Durch dieses Projekt wird die Bevölkerung über die Krankheit informiert und sie lernt wie sie gegen die Krankheit vorbeugen kann. HIV/Aids ist immer noch die Todesursache Nummer 1 in dieser Region.
Farm for the Future
Farm for the Future (FFF) ist eine private kommerzielle Farm im Dorf Masukanzi in Iringa. Das Land gehört dem Illula Orphan Program (IOP). IOP besitzt auch 51% der FFF. Die Mission des FFF ist es, die landwirtschaftliche Produktivität in Tansania zu steigern und dadurch die Ernährungssicherheit und Ernährung zu verbessern und zur Verringerung der ländlichen Armut beizutragen. Darüber hinaus bietet die FFF lokalen Landwirten, jungen Müttern usw. gezielte Schulungen im Bereich Landwirtschaft an.
Zukunft
Alle genannten Projekte sind auf die Zukunft ausgerichtet. Sie sollen dazu führen, dass der Lebensstandard der Einheimischen steigt und ihnen ein lebenswertes Leben ermöglicht wird. Inzwischen wurden auch noch weitere Projekte ins Leben gerufen. Sollten Sie weitere Informationen diesbezüglich wünschen, finden Sie diese auf der Internetseite des IOP Tansania unter www.ioptanzania.org !